Das ist A. Friedrich Verwaltungsgesellschaft mbH

Sparringspartner und Berater für digitale Fabrik und Organisationsentwicklung


Mein Name ist Axel Friedrich.

Seit meinem Studium, Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau an der TU Chemnitz (2003), arbeite ich im Umfeld von Industrie 4.0 / digitale Fabrik. Anfangs hat das Team von autinity systems GmbH mit mir als langjähriger geschäftsführender Gesellschafter Software für Fernwartung, Condition Monitoring und MES entwickelt, vertrieben und betrieben. Seitdem bin ich in verschiedenen Projekten und Mandaten rund um die Digitalisierung, die Organisationsentwicklung und -strukturierung tätig.

Referenzen - Timeline

Organisationsentwicklungs-vorhaben

ChatGPT Image 11. Juni 2025, 10_47_35
Organisationsentwicklung eines regional agierenden Tochterunternehmens mit mehreren Standorten eines großen KMU, das interdisziplinäre und nachhaltige Automatisierungslösungen entwickelt.
Verringerung der Fluktuation durch Transformation der bestehenden Strukturen und Entwicklung gemeinsamer Visionen.
Fertigstellung defizitärer Großprojekte (Automotive, TGA, Biogas).
Akquise neuer Projekte im Bereich Automotive, Intralogistik, Biogas.
Juni
24 Monate

Vom Feldbus über die Sensorik beim Tier 1 zum OEM

Ausgehend von unserer Kompetenz im Austausch von Informationen über Feldbussysteme entwickelten sich praxisnahe Use Cases mit hohem Return on Investment sowie überraschenden Cross-Marketing-Effekten.
Ein besonders wirkungsvoller Anwendungsfall entstand beispielsweise aus den Prüfvorgaben eines OEMs und deren bislang kostenintensiver Umsetzung:
Daraus wurde ein Produkt entwickelt, das nicht nur die Qualitätskosten unseres Kunden (Tier 1) signifikant senkte, sondern auch die Nacharbeitskosten auf Seiten des OEMs spürbar reduzierte – mit dem Ergebnis, dass schließlich auch der OEM selbst zu unserem Kunden wurde. Ebenfalls in dieser zeit entstand die Zusammenarbeit mit Schaeffler Technologies AG & Co. KG im Bereich Condition Monitoring (CMS). Das CMS-Projekt konnte mit dem Ziel des weltweiten Rollouts gewonnen werden.
Juni
12 Monate

Schaeffler kauft autinity

000AE408_article_rwd_1000-2
Die ersten Kontakte zu Schaeffler gab es bereits 10 Jahre zuvor. Damals wurde die SPS-Schnittstelle für das hauseigene globale Leitsystem der Wärmebehandlungsanlagen genutzt. Nachdem dann 2014/2015 die Entscheidung für den Rollout des autinityCMS (Condition Monitoring System) gefallen ist, war die intensivere Zusammenarbeit ab 2017 die logische Schlussfolgerung. Siehe mehr hier: Schaeffler kauft autinity
Okt.

Globales Digitalisierungsprogramm Werkzeugmaschinenbau

Seit vielen Jahren bekannt und nun immer erfolgskritischer ist die Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau. Getrieben von den Kunden, gilt es heute nicht nur, eine stabil funktionierende Maschine zu liefern, sondern kundenspezifische Services bis hin zur Vorhersage von Defekten, gekoppelt mit kostengünstiger Bereitstellung der Ersatzteile vor einer Störung, die perfekte Integration in die Werksautomatisierung sowie die Einbindung in die Kundensysteme wie z. B. MES zu liefern. Um dies sicherzustellen, müssen viele Schrauben gedreht werden, und dies bedarf eines klaren Fokusses sowie der Koordination verschiedenster Initiativen. Dann treffen sich auch Präzision und Performance.

Juni

StartUp Sparring – Training MEDDICC

Grafische Darstellung des MEDDICC-Verkaufsframeworks mit den Buchstaben M, E, D, D, I, C, C, jeweils mit zugeordneten Begriffen: Metrics, Economic Buyers, Decision Criteria, Decision Process, Implications of Pain, Competition und Champion, farblich unterschiedlich hinterlegt.

Um die industrielle Welt zu revolutionieren, benötigt man neben der richtig guten Idee ein klares Vorgehen bei der Projektakquise und eine saubere Struktur bei der Abarbeitung. Projekte sind erst fertig, wenn der Kunde zufrieden ist und nicht, wenn das Start-up weiß, wie es funktioniert. Der Wechsel im Mindset vom forschenden Entwickler zum professionellen und resistenten Partner ist nicht zu unterschätzen. Dabei helfen z. B. im Vertrieb Methoden wie MEDDICC und in der Entwicklung z. B. agile Frameworks. Diese zu etablieren und den Change zu begleiten, StartUp Sparring.

Juni

Kontaktaufnahme

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und Ihre Aufgabe(n)